Die Songwerkstatt im Video

Wir stellen Euch das ‘Wohnen mit Assistenz’ in der Alten Schule in Hamburg-Reitbrook vor – und vor allem die Songwerkstatt dort www.ichbinhier.blog. Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung! Das Video von Felix Schelhasse…

Weiter lesen…

Bei der Trägermesse in Harburg

Am 5. April 2023 waren wir bei der Kontaktbörse für sozialpädagogische Träger und Einrichtungen an der Beruflichen Schule Harburg – und konnten die Arbeit der Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften, der Ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen (GBS), des Ganztags (GTS) und der…

Weiter lesen…

Housing First

“Housing First”: Die Benno und Inge Behrens-Stiftung, die Diakonie Hamburg, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hamburg Ost und das Museum für Kunst und Gewerbe hatten ins Museum eingeladen, um in einer fachpolitischen Veranstaltung darüber zu diskutieren, wie das Konzept wie in manchen…

Weiter lesen…

Gedenken an Dr. Wilhelm Blitz

Seit ca. 25 Jahren wird deutschlandweit durch die Stolpersteine an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert, allein in Hamburg an mehr als 6000 Stellen. Einer dieser Steine in der Werderstraße 65 (Harvestehude) erinnert an das Schicksal des jüdischen Rechtsanwaltes Dr. Wilhelm…

Weiter lesen…

Der Treff Hafencity wird vom Freundes- und Förderverein der Pestalozzi-Stiftung Hamburg unterstützt!

Mit Angeboten im 2020 eröffneten Treff erreichen wir Menschen, die an einer psychischen Störung erkrankt sind. Affektive und Emotionsregulationsstörungen sind hierbei keine Ausnahme: die Betroffenen haben Schwierigkeiten, mit stressigen, emotionalen und zwischenmenschlichen Situationen adäquat und funktional umzugehen. In einem geschützten…

Weiter lesen…

Neujahrsfeier 2023

3 Jahre Pause waren genug: endlich konnten wir wieder die jährliche Neujahrsfeier begehen, mit zahlreichen Kolleg:innen aus allen Arbeitsbereichen. Die Entscheidung war wieder auf Tunicis in der Adolph-Schönfelder-Straße gefallen. Neu war die Fotobox, die sichtbar gut ankam. Wie “früher” gab…

Weiter lesen…