Ganztagsbetreuungen und Schulprojekte
Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf unsere Angebote
Die Pestalozzi-Stiftung Hamburg hat eine langjährige und gute Zusammenarbeit mit Hamburger Schulen. Daraus haben sich nach der Einführung der Ganztagsbetreuung in Schulen vier Kooperationen ergeben, die wir Ihnen hier vorstellen.
Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind:
- die Betreuung von Vorschul- und Schulkindern im Alter von 5 – 14 Jahren
- ein Bildungs- und Betreuungsangebot, das sich an dem Hamburger Landesrahmenvertrag orientiert, in angenehmer Atmosphäre auf dem Schulgelände
- erfahrene und qualifizierte Fachkräfte, die Ihr Kind entsprechend seines Alters und seiner Entwicklung individuell fördern, begleiten und betreuen
- ein gemeinsames Mittagessen, das den Übergang von Schule zur Freizeit darstellt
- Ruhe zur Erholung vom Schulalltag
- Lernzeiten für die Erledigung von Hausaufgaben
- Kurse, die kreative Fähigkeiten fördern
- ein Ferienprogramm in den Schulferien
Wenn Sie allgemeine Fragen zu unseren Ganztagsbetreuungen haben, informieren wir Sie gern!

Sandra Schmücker
Ansprechpartnerin:
Sandra Schmücker
Gesamtleitung Kitas und Ganztagsbetreuung
Tel. 040 – 63 90 14 28
sandra.schmuecker@pestalozzi-hamburg.de
Seit dem Schuljahr 2012/2013 sind wir nicht mehr nur allein Träger der Kita Alte Forst, sondern auch Kooperationspartner der Schule in der Ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS). Es hat sich ein großes Bildungshaus entwickelt: Schon über 300 Vorschul- und Schulkinder bis Klasse 4 werden an diesem großen GBS-Standort vor und nach dem Unterricht und während der Hamburger Schulferien betreut – sie erhalten ein Mittagessen, Hilfe bei ihren Hausaufgaben, werden individuell gefördert, begleitet und betreut und können sich kreativ betätigen.
Mehr erfahren Sie unter: Pestalozzi-Kita Alte Forst
An der Grundschule Altrahlstedt bietet die Pestalozzi-Stiftung Hamburg seit dem Schuljahr 2013/2014 ein neues GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen)-Angebot für Vor- und Grundschulkinder an.
Mehr erfahren Sie unter: Grund- und Stadtteilschule Altrahlstedt
An der integrativen Schule Fahrenkrön in Bramfeld sind wir seit August 2013 Kooperationspartner der Schule in der Ganztagsschule (GTS).
Mehr erfahren Sie unter: Schule Fahrenkrön
An der integrativen Schule Grumbrechtstraße in Heimfeld sind wir seit Schuljahr 2016 Kooperationspartner in der Ganztagsschule (GTS).
Mehr erfahren Sie unter: Schule Grumbrechtstraße

Saskia Weiß
Durch unsere Arbeitsansätze und Kooperationen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind andere wichtige Projekte entstanden. Sie orientieren sich alle an der Zielsetzung, den Kindern und Jugendlichen mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen zu ermöglichen – Stark ins Leben!
Ansprechpartnerin:
Saskia Weiß
Tel. 040 – 63 90 14 25
saskia.weiss@pestalozzi-hamburg.de
- Seit bald einem Jahrzehnt finden Eltern von Grundschulkindern bei schwierigen Fragen Beratung durch das Projekt „Übergänge schaffen“ an der Louise Schroeder Schule in Altona (weitere Infos: Zentrum für soziale Arbeit und Beratung Harkortstraße)
- in regelmäßiges freizeitpädagogisches Angebot bildet die Grundlage für die Kooperation zwischen der Ganztagsgrundschule Am Johannisland in Neugraben (Harburg) und der Jugendfreizeitlounge Neugraben (Weitere Infos: JFL Neugraben)
- seit Herbst 2015 existiert ist das Projekt „Seiltänzer“ an der Ganztagsschule Carsten-Rehder-Straße in Altona: ein Angebot zur Durchführung einer “temporären Lerngruppe” für Schülerinnen und Schüler in besonderen Problemlagen. Engagierte Pädagoginnen und Pädagogen helfen den Schülerinnen und Schülern unter Einbeziehung der Eltern in schulischen Fragen und begleiten sie in Fragen der individuellen, persönlichen Entwicklung. (Weitere Infos: Zentrum für soziale Arbeit und Beratung Harkortstraße)