Kinder bauen in ihrer Nachbarschaft Gemüse und Kräuter an und lernen viel von Agrarpädagoginnen
Seit einigen Jahren fördert die Pestalozzi-Stiftung Hamburg in enger Kooperation mit ProQuartier Hamburg Gesellschaft für Sozialmanagement und Projekte mbH in der Hochhaussiedlung Bergedorf-West das Projekt der „Kinder-Gärten“. Hier bauen bis zu 50 Kinder (zeitweise auch Eltern) pro Jahr in der Nachbarschaft Gemüse und Kräuter an. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei seit 2014 von zwei Agrarpädagoginnen. Durch diese professionelle Begleitung steigerten sich die Motivation und die Lerneffekte bei den beteiligten Kindern. Das Projekt wirkt nachhaltig.
Wir haben beobachtet, dass schon die Kleinsten daran mitwirken wollen, ihre Baby-Pflänzchen zu hegen und zu pflegen. Die wohnungsnahe Einrichtung der Gartenparzellen in der eher reizarmen Umgebung der Siedlung ist so ein vorbereiteter Raum voller Lernanreize und fördert die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und fachlichen Kenntnissen.
Die inhaltliche/thematische Ausrichtung der Kinder-Gärten richtet sich deshalb wie folgt aus:
Das Wachstum von pflanzlichen Lebensmitteln soll erlebbar gemacht werden.
Es wird aufgezeigt, wann welche Gemüse wachsen und zu welchen Gerichten sie verarbeitet werden können.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein durch ökologisches Gärtnern werden gefördert.
Das Bewusstsein schärfen, dass das Leben aus Kreisläufen besteht und wir alle ein Teil davon sind.
Das selbstständige Urteilsvermögen fördern und die Liebe zur Erde und zum Gärtnern wecken
Im Jahr benötigt das Projekt rund 6.000 bis 7.000 Euro.
Unterstützung kommt (oder kam in der Vergangenheit) von:
2020 war auch der Podcast creactiv – Für Klimagerechtigkeit der KinderKulturKarawane zu Besuch gewesen, und wie erstaunlich ist es, dass was Gehörtes so anschaulich und lebendig ist und ein herrliches Schönwetter-Gefühl auslöst wie die super-Fotos der Gärtnerinnen? Großes Lob an die beiden Schülerinnen Meike und Pia aus der 9d der Stadtteilschule Bergedorf, die in Bergedorf-West zu Besuch waren, und auch an “unsere” Agrarpädagogin Andrea Porps, bei der so viel Begeisterung rüberkommt! Hier (Spotify) könnt Ihr reinhören.
Das war 2019 (dank verschiedener Förderer)
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
"Kinder-Gärten" in Bergedorf-West 2019
Ausgewählte Fotos aus früheren Projektjahren
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Die "Kinder-Gärten" in Bergedorf-West bis einschließlich 2018
Mein Name ist Ute Harriefeld und ich stehe Ihnen gern für Rückfragen zu Verfügung!
Bankverbindung:
Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Evangelische Bank eG
IBAN: DE07520604100106409946
BIC: GENODEF1EK1
Geben Sie einfach einfach einen Verwendungszweck an, der eine Zuordnung zu Ihrem bevorzugten Spendenprojekt möglich macht, oder schreiben uns eine Mail an spenden@pestalozzi-hamburg.de