Auf dieser Seite sammeln wir unter den Mitarbeitenden Empfehlungen zur Stärkung des lokalen Handels, Geschäfte und Handwerk während dieser Herausforderung.
Update 14. Dezember 2020: ab dem 16.12.2020 werden viele der Informationen hier leider wieder aktuell. Wir werden sie nach Möglichkeit überarbeiten und ergänzen.
Buddels Gasthaus & Weinbar in der Speicherstadt arbeitet mit einigen Lieferanten zusammen und liefert lokale, saisonale Zutaten zum Selberkochen, Wein (logisch) 🍷 und andere Getränke – #vonzuhausefürhause (volles Angebot hier als PDF)
Super Fleißarbeit! Google-Map: “Schlemmen in Corona-Zeiten: Hamburger Restaurants mit Abhol- und Lieferservice”
Viele Hamburger Restaurants bieten seit ihrer Corona-bedingten Schließung Liefer- und/oder Abholservice an. Ich habe eine Google-Map mit Empfehlungen zusammengestellt.
Gepostet von Sozialgeschnatter.de am Sonntag, 12. April 2020
“Zeig dich lokal”: “Unterstütze Lokale Unternehmer, die auf Grund von Covid-19 Ihre Verkaufskanäle anpassen müssen” https://zeig-dich-lokal.de
Ole aus der Kita Piraten-Nest in St. Pauli weist auf die Spendenaktion der ‘Clubstiftung Hamburg’ hin: viele Clubs stehen jetzt kurz vor der Zahlungsunfähigkeit und brauchen Spenden https://clubkombinat.de/s-o-s-save-our-sounds & http://clubstiftung.de/#SPENDEN
(Update 6. April: es gibt ein Hilfspaket für die Clubs)
DANKE @CarstenBrosda FÜR DIESEN SUPPORT! Wir werden dennoch viele weitere private S.O.S.-Gelder benötigen, um eine vielfältige Clubkultur nach Corona in Hamburg zu erhalten. #clubrettungHH #clubretter #fightcorona #saveoursounds https://t.co/ZopSKocI0c
— Clubkombinat Hamburg (@ClubkombinatHH) April 7, 2020
Weitere Spendenmöglichkeit: https://clubkombinat.de/sos-support-now/ Weitere Solidaritäts-Aktivitäten: https://unitedwestream.hamburg
Oles Kollegin Nina schreibt: Der Kinder-Second-Hand-Laden fux vintage wurde von einer ‘ehemaligen Kita-Mutter’ der Kita Piraten-Nest aufgebaut. Es gibt tolle Möglichkeiten, wie man auch während der Schließung einkaufen kann (Hamstertüten) oder um sich (in den sozialen Medien) inspirieren lassen kann! Gutscheine gibt es auch!
⚡️SUPPORT YOUR LOCALS⚡️ Um ohne Onlineshop die nächsten Wochen nicht komplett ins Schleudern zu geraten, könnt ihr ab…
Gepostet von fux vintage am Montag, 16. März 2020
Bei https://www.handmadeinstpauli.com ist alles fair und lokal produziert.
💕Ihr Freiheitsliebenden, wir halten den Laden vorübergehend geschlossen.Checkt gerne regelmäßig die Stories oder…
Gepostet von IKSI – XXII Streetwear am Dienstag, 17. März 2020
Simone (ASP) macht auf ein Google Docs-Dokument aufmerksam: Corona in Hamburg – #shoplocal Die Urheber dazu: “Zweck dieser Liste ist es, Möglichkeiten zum lokalen Einkauf in Hamburg aufzuzeigen. Vieles geht (Stand 21.03.) auch per kontaktloser Abholung. Ergänzt diese Liste gerne mit weiteren Möglichkeiten”. Von Simone auch der Tipp: #gutscheinestattklopapier
Christian vom Vorstand findet gut: “Pay Now Eat Later: Werde zum Retter deines Lieblings-Restaurants. Jetzt Gutschein kaufen und existenzbedrohten Läden helfen, die Krise zu überstehen (& Nach der Krise lecker essen)”
Julia vom Qualitätsmanagement weist auf supportsmallbusiness.de hin. Aktuelles Motto: “Rette deinen Lieblingsladen. Finde Einzelhändler in deiner Umgebung.
Lass dich beraten und kaufe lokal anstatt beim großen Versandhändler.”
Henriette von der GBS Altrahlstedt hat einen Flyer vom Lieferservice von https://www.onlineshop-altesland.de im Briefkasten vorgefunden und fand die Idee gleich lecker (obacht: fragt, wenn Ihr in Hamburg wohnt, erstmal an, ob Ihr noch im Liefergebiet wohnt)
Henriette weist außerdem auf einen Abendblatt-Artikel hin: “Soziale Medien machen ihrem Namen zurzeit alle Ehre – mit neuen Plattformen, die Unternehmen in der Nachbarschaft unterstützen”. Mit dabei:
https://www.instagram.com/stayathomefood_hamburg
https://www.instagram.com/supportyourlocal_hh
https://www.instagram.com/locals.hamburg
https://www.instagram.com/support_our_locals/
Auch Christian vom Vorstand findet: jetzt ist eine besonders gute Zeit für “lokales Einkaufen”
Viele Tipps beziehen sich auf Buchhandlungen. Ab dem 20. April dürfen die meisten wieder aufmachen. Viele halten ihre Lieferdienste aufrecht. ‘Denkt’ weiter lokal, und achtet auf Euch selbst und alle.
Sibylle aus der Ambulanten Sozialpsychiatrie und ihre Kollegin Andrea machen darauf aufmerksam, dass viele (gerade kleinere) Buchhandlungen Lieferservices eingerichtet haben, zum Beispiel bringt die Buchhandlung Lüders im Heußweg Bücher mit dem Fahrrad nach Hause – Bestellung im Onlineshop oder unter 040 405727.
Ihr lieben Freund*innen des Hauses,ab heute ist unsere Buchhandlung leider geschlossen!Das ist sehr traurig, weil wir…
Gepostet von Buchhandlung Lüders am Dienstag, 17. März 2020
Die Buchhandlung der Wahl der Kita Piraten-Nest ist (lokalerweise!) cohen + dobbernigg im Karoviertel, auch hier wurde der Service erweitert. Praktisches Fahrradkörbchen!
Verwaltungsleiter Heiner kauft seine Bücher bei Hartmann in Barmbek. Dort gibt es einen Abholservice von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 14 Uhr . Die Bestellungen können per Mail oder im Online-Shop aufgegeben werden. “Offline” kann man eine Bestellung in den Briefkasten werfen.
Liebe Kundinnen, liebe Kunden!Aufgrund neuer Bestimmungen dürfen wir einen Abholservice an der Buchhandlung…
Gepostet von Buchhandlung Hartmann am Montag, 23. März 2020
Überhaupt:
Mega gut: Der @carlsen_verlag hat eine Deutschlandkarte erstellt, auf der Buchhandlungen verzeichnet sind, die noch liefern! Hamstert Bücher, aber kauft sie lokal, damit wir auch nach Corona noch tolle Buchhandlungen haben. Sagt es weiter! ♥️📖
https://t.co/fhIvafjU6l— Jasmin Schreiber (@LaVieVagabonde) March 30, 2020
Die Empfehlung hatten wir die erste Woche unter “Tipps gegen den Corona-Koller” (‘wie Ihr Eure Zeit nicht nutzen solltet’). Auch wenn es bei einigen Haarschöpfen immer ernster wird: wartet doch am besten bis die Profis wieder aufhaben. Zur Warnung: bento.de.
Update 4. Mai: Man darf unter Auflagen und teilweise mit langen Termin-Vorlaufzeiten wieder zum Friseur 😉
Ein gut gemeinter Hinweis, Anja und Team
Gepostet von Haar Dock am Montag, 30. März 2020
Kleiner Hinweis außer der ‘Reihe’: schon mit Beginn der Corona-Krise haben viele angefangen, sogenannte “Community masks” zu produzieren. Ab dem 27. April wird es ernst, dann muss man im öffentlichen Nahverkehr, im Einzelhandel und auf den Wochenmärkten solche Masken bzw. Gesichtsschutz tragen. In Bergedorf-West gibt es daher eine Aktion unseres Projekts F.aktiv
Mehr & bei Lust am Mitmachen: Kontakt hier.
Update: Die ersten Masken!
Aus dem Frühjahr 2020:
12. Mai: <a href=”https://keinerkommt.de” target=”_blank” rel=”noopener noreferrer”>https://keinerkommt.de.</a> Tickets 22 €, bis 14 Jahre: 11 € (mit extra Familienprogramm). Mit einer größeren Spende könnt Ihr sogar persönliche Grußbotschaften Eurer Lieblingskünstler bekommen.